Riederalp ist neu eine Energiestadt
Riederalp ist neu eine Energiestadt
Der Trägerverein Energiestadt hat die Gemeinde Riederalp erstmals als Energiestadt zertifiziert. Damit demonstriert die Gemeinde ihr starkes Engagement zu einer nachhaltigen und messbaren Energiepolitik.
Riederalp ist stolz, sich nun zu den über 400 Energiestädten der Schweiz zählen zu dürfen. „Mit der Erlangung des Labels „Energiestadt“ hat die Gemeinde Riederalp ein wichtiges Etappenziel erreicht und dokumentiert damit den Willen, eine nachhaltige Energie- und Klimapolitik zu verfolgen“, wie Gemeindepräsident Peter Albrecht betont.
Als Gemeinde, welche an den Aletschgletscher grenzt, ist der Klimawandel in der Region besonders sichtbar – u.a. den Hangrutsch bei der Moosfluh – und die Veränderung der Natur wird stets beobachtet. Die Gemeinde Riederalp hat in diversen Bereichen weitreichende Massnahmen ergriffen, um einen aktiven Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten. Die kommunalen Gebäude werden zu 92 % mit erneuerbarer Energie beheizt und der Strom wird aus 100 % nachhaltigen Quellen bezogen. Die Riederalp zeigt sich auch im Bereich Mobilität fortschrittlich und ist weitgehend autofrei. Zudem bestehen weitere Fahrzeug- und Parkplatzbegrenzungen, welche in entsprechenden Reglementen definiert wurden.
Als besonders herausragend kann die Verankerung der Riederalp in der Region erwähnt werden. Die Gemeinde ist Teil der Energieberatung Oberwallis, nimmt an dem Programm Energieschule Aletsch teil und ist stets in Kontakt mit lokalen Vereinen, Organisationen und Bildungsinstituten. Durch diese Vernetzung können viele Synergien genutzt werden. Weiter können durch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde diverse Projekte wie zum Beispiel das Leuchtturmprojekt Villa Cassel von Pro natura klimaneutral betrieben werden, da die Gemeinde Riederalp Pro Natura die Dachfläche des Schulhauses für den Bau einer Photovoltaikanlage zur Verfügung gestellt hat. Dafür wurde ein entsprechender Mietvertrag abgeschlossen. Die Photovoltaikanlage wurde von Pro Natura realisiert und der Strom wird von Pro Natura produziert.
Das Label „Energiestadt“ wird durch den Trägerverein Energiestadt an Städte, Gemeinden und Regionen vergeben, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz, eine umweltverträgliche Mobilität und erneuerbare Energien engagieren. Sie werden dabei durch EnergieSchweiz unterstützt, dem Programm des Bundesrates zur Förderung der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energie mit freiwilligen Massnahmen.
Hier finden Sie einige Impressionen der Labelübergabe.
Zum Tagesinfo vom 18.01.2022 von Kanal9